In Krisensituationen und bei psychiatrischen Notfällen sorgen wir montags bis freitags von 7.30 bis18.30 Uhr für eine schnelle Versorgung unserer Patienten.
Schnelle ambulante Behandlung
Das Gesundheitspersonal, bestehend aus Psychiatern/Psychiaterinnen, Psychologen/Psychologinnen und Pflegefachkräften sorgt für die Aufnahme, Beurteilung und intensive Betreuung der Patientinnen und Patienten über einen kürzeren Zeitraum. Sobald sich die Krisensituation beruhigt hat, leitet das Gesundheitspersonal und der/die Patient:in den Übergang zu einer Ressource ein, die die regelmässige therapeutische Betreuung entsprechend den Patientenbedürfnissen und den ärztlichen Anweisungen übernimmt.
Das Gleichgewicht wiederfinden
Die intensive Betreuung ermöglicht :
- das frühere dynamische Gleichgewicht wiederherzustellen
- einen besseren Umgang mit späteren Belastungen (der Patientinnen und Patienten und ihrer Umgebung) zu erlernen
- einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden
- Hausärztinnen und -ärzte sowie andere Therapeutinnen und Therapeuten zu unterstützen (Konsilium)
Notfall-Nr.
0 584 580 580
Ausserhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich an den psychiatrischen Notdienst Ihres Kantons (24 Stunden/7 Tage):
Waadt | 0 848 133 133 |
Freiburg | 026 305 77 77 |
Wallis | 0 800 012 210 |
Neuchâtel | 032 755 15 15 |
Bern | 031 632 88 11 |
Die Patientenrechte
Das Wichtigste über die Patientenrechte | VD
Kantonales Amt, Generaldirektion für Gesundheit des Kantons Waadt
Das Wichtigste über die Patientenrechte | FR
Kantonales Amt, Dienststelle für Gesundheitswesen des Kantons Freiburg
Das Wichtigste über die Patientenrechte | VS
Kantonales Amt, Dienststelle für Gesundheitswesen des Kantons Wallis
Das Wichtigste über die Patientenrechte | NE
Kantonales Amt, Dienststelle für Gesundheitswesen des Kantons Neuenburg
Das Wichtigste über die Patientenrechte | BE
Kantonales Amt, Direktion für Gesundheit, Soziales und Integration des Kantons Berns Bern