
Präsentation
Das mobile Team für Alterspsychiatrie ist ein integraler Bestandteil des Dienstes für Alterspsychiatrie und -psychotherapie des Centre des Toises. Es richtet sich an alle Personen im fortgeschrittenen Alter, die an einer psychischen Störung in Verbindung mit kognitiven Störungen oder ohne diese leiden.
Das multidisziplinäre Team besteht aus Psychiatern, Neuropsychologen, Psychologen, Krankenpflegern, Pflegehelfern, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern sowie einem klinischen Apotheker. Es arbeitet im medizinisch-pflegerischen Zweierteam, um Patienten mit eingeschränkter Mobilität an ihrem Lebensort (zu Hause oder im Pflegeheim) zu beurteilen und zu betreuen.


Missionen
- Ambulante, multidisziplinärepsychiatrische und psychotherapeutische Betreuung für ältere Menschenanbieten, die sich in einer existenziellen Krise befinden oder unter einer psychischen Störung leiden.
- Bieten Sie älteren Menschen mit psychischen Störungeneine psychiatrische und kognitive Abklärung an.
- Eine intensivtherapeutische Krisenbetreuung im Einzel- oder Gruppensettinganbieten.
- Unterstützen Sie Familien und pflegende Angehörige.
- Eng mit den behandelnden Ärzten und dem gesamten medizinisch-sozialen Netz wie Fachärzten, Spitex, Pflegeheimen, Tagesstätten, Vereinen usw.zusammenarbeiten.
- Den Verbleib zu Hause fördern oder bei Bedarf den Übergang an einen neuen Lebensort unterstützen, in Zusammenarbeit mit der Familie und dem Pflegenetzwerk.
Psychische Störungen und Krankheiten betreut
- Die Alzheimer-Krankheit und andere Formen der Demenz
- Die Angststörungen
- Suchtbedingte Störungen
(Abhängigkeiten) - Die Zwangsstörungen (Obsessional Compulsive Disorders)
- Störungen der Persönlichkeit
- Störungen aufgrund von Stressfaktoren
(Posttraumatische Belastungsstörung, Erschöpfungssyndrom). - Schizophrenie und andere Formen von Psychosen.
- Die Schlafstörungen
- Stimmungsstörungen
(Depressionen, bipolare Störungen). - Die anhaltende somatoforme Schmerzstörung und andere somatoforme Störungen
- Andere psychische Störungen, die ältere Menschen betreffen
Praktische Infos
- Die Leistungen werden von der Grundversicherung (KVG) vergütet.
Antrag auf eine Abklärung oder Pflege
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle.